Was_läuft

Fakten& Infos zu laufenden Veranstaltungen &Umfragen.

BLAULICHTSTAMMTISCH

Unter dem Motto…

„Prävention durch Kommunikation“ werden auf Initiative von Gemeinderat Peter Waldinger Blaulichtstammtische durchgeführt.

MIT EXPERTEN INFORMIEREN – DISKUTIEREN – WEITERERZÄHLEN

Wann & Wo?

12.10., 19 Uhr, Heurigen Habacht
Die Themen: Polizeistatistik & Zivilschutzverband

Vorbeikommen & informieren: alle Guntramsdorfer*innen sind herzlich eingeladen.

Für einen Imbiss ist gesorgt.

Guntramsdorfer Radtag: AUFsteigen & MITmachen

4. Friedliche Raddemo für alle großen und kleinen RadlerInnen!

Guntramsdorfer Radtag: gemeinsam AUFsteigen & MITmachen!

„Mobilität im Wandel“ ist das Motto dieser Veranstaltung. Immer mehr Wege sollen und können ohne Auto zurückgelegt werden – unsere Gemeinde und nächste Umgebung fit dafür zu machen steht im Zentrum der Veranstaltung.

Auch die bereits 4. Guntramsdorfer Rad-Demo steht im Zeichen von mehr Miteinander und Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen.

Sei auch Du dabei!

UNSERE TAGESROUTE: Guntramdorf – Traiskirchen (Tribuswinkel – Wienersdorf – Möllersdorf)

Kleiner Empfang & Besichtigung Stadtmuseum Traiskirchen. Abschluss beim Teichheurigen (Rohrfeldteich)

  • Wann: 24. September, 10 Uhr
  • Treffpunkt: Rathaus, Rathaus Viertel 1

 

Die Details:

Nach einer Fahrt entlang des Wiener Neustädter Kanales passieren wir die Stadtteile Tribuswinkel und Wienersdorf. Am Ziel werden uns Vertreter der Stadt Traiskirchen im Ortsteil Möllersdorf mit einer kleinen Stärkung empfangen. Für alle Interessierten gibt es eine Führung durchs Stadtmuseum in der ehemaligen Kammgarnfabrik.

Zum Ausklang radeln wir dann gemeinsam zurück zum Guntramsdorfer Teichheurigen (Rohrfeldteich).

  • Gesamtlänge ca. 20 km
  • Gesamtdauer ca. 4 Stunden, auch die Teilnahme nur an einzelnen Etappen unseres Ausfluges ist möglich

 

Bei der Initiative handelt es sich um eine Veranstaltung der Marktgemeinde Guntramsdorf. (Ansprechperson: David Loretto, gfGR für Ortsentwicklung, Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen & Gewässer; davidlorettomail@gmail.com)

 

MITreden, MITgestalten: Einladung zum Infoabend Bausperre

„Für eine nachhaltige Ortsentwicklung – gönnen wir unserer Infrastruktur und Natur eine Auszeit!“

Der Gemeinderat hat bereits im Jahr 2021 eine Bausperre für den Ortskern beschlossen.

Ziel dieser Bausperre ist, dass eine weitere, über das ortsübliche Maß hinausgehende Verdichtung (insbesondere durch weitere mehrgeschoßige Wohnhausanlagen) im Bereich des engeren Ortszentrums verhindert werden soll.
Denn nur so kann es gelingen, die charakteristische Bebauungs- und Nutzungsstruktur aufrechtzuerhalten. Auch muss unsere Infrastruktur mit der Ortsentwicklung Schritt halten können.
Der Zweck der Bausperre ist die Abänderung des Bebauungsplanes und des Flächenwidmungsplanes.

Das nun vorliegende Konzept, die konkreten Abänderungen, werden am 21.9., um 18:30 Uhr, im Musikheim, präsentiert.

Transparente Kommunikation: Alle Änderungen rund um örtliche Flächenwidmung oder Bebauungsvorschriften sind seit vielen Jahre online jederzeit über www.guntramsdorf.at einzusehen. 

𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙 𝐄𝐑Ö𝐅𝐅𝐍𝐔𝐍𝐆𝐒𝐅𝐄𝐈𝐄𝐑

Der Naturspielplatz an der Friedhofstraße ist fertig – jetzt wird gefeiert!

16.4., 14-17 Uhr

Komm vorbei, es zahlt sich aus:
  • Namensgebung Spielplatz & Gewinnspiel
  • Wir suchen einen Namen für den neuen Spielplatz! Mach mit und gewinn 1 Kinderfahrrad.
  • Kinderfreunde-Programm: Kinderschminken, Spielplatzentdeckungstour, Kreativangebot mit Naturmaterialien, Frei-Spiel-Area
Für Essen & Trinken ist gesorgt
 

Guntramsdorfer Radweg-Offensive

Radpedal statt Gaspedal – der Ausbau der örtlichen Radwege nimmt Fahrt auf. Der Lückenschluss zwischen Guntramsdorf und Wiener Neudorf wird jetzt offiziell gefeiert.

Das Programm:

INFO-VERANSTALTUNG

15.4., 10 Uhr, Ort: Peter Max-Parkplatz, Ecke Ozeanstraße/B17

  • Pläne und weitere Infos zur Radweg-Offensive
  • Ansprechpartner der Gemeinden Guntramsdorf und Wiener Neudorf
  • Kleine Snacks und Musik
  • Auch mit dabei: Radlobby Mödling, mit neuer Radwegkarte Baden-Meidling

 

ZUM THEMA

Vom Bereich Gemeindeteich bis zur IZ- Süd Straße 2c wurden bestehende Wege dabei verbreitert und neu errichtet. Im Anschluss erfolgte bis zur Ozeanstraße ein Neubau inkl. Anbindung der Ozeanstraße. Das gesamte Lückenschlussprojekt bis zur Viaduktstraße weist eine Länge von rund 1,3 km auf, wobei rund 480 m im Gemeindegebiet Wiener Neudorf und rund 820m im Gemeindegebiet Guntramsdorf liegen.

Die Gesamtkosten für die 1. Etappe belaufen sich für Guntramsdorf auf rund € 350.000,- (wobei ein Großteil der Kosten vom Land NÖ gefördert wird).

BLAULICHTSTAMMTISCH

Unter dem Motto…

„Prävention durch Kommunikation“ werden auf Initiative von Gemeinderat Peter Waldinger vierteljährlich Blaulichtstammtische durchgeführt.

MIT EXPERTEN INFORMIEREN – DISKUTIEREN – WEITERERZÄHLEN

Wann & Wo?

29.3., 19 Uhr, Feuerwehrhaus: „Ein Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr!“

Gemeinsam mit Kommandant Roman Janisch werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und schauen uns das umgebaute und vergrößerte Feuerwehrhaus an.

Über den Tätigkeitsbericht erfahren wir alles rund um die vielfältigen Einsätze der Feuerwehrfrauen und -männer.

Vorbeikommen & informieren: alle Guntramsdorfer*innen sind herzlich eingeladen.

Für einen Imbiss ist gesorgt.

Du machst Musik?

Wir haben vielleicht den richtigen Raum dafür!

Eine Initiative von „Nahversorgung Kultur“

Jungmusiker*innen aufgepasst! Als Gemeinde versuchen wir gerade, den Bedarf für einen Musik-Proberaum zu erheben. Wenn das was für dich ist, du nach einem Proberaum (für dich und Freunde suchst): Dann melde dich bei uns!

  • Mail an: kultur@guntramsdorf.at oder telefonisch im Bürgerservice (02236-53501-0)
  • Voraussetzung: Alter zwischen 16-20 Jahren bzw. du bist Student*in

Lass von dir hören!

 

Musik für alle Lebenslagen: Musik fördert die Gemeinschaft, Kreativität und stärkt die Sozialkompetenz. Die Musik regt an, beruhigt aber auch. 

Kurzum: in der Musik liegen viele Chancen für eine positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Für junge Menschen ist das Erlernen eines Instrumentes von Vorteil, denn es unterstützt die Entwicklung und kann dabei helfen, die Konzentration zu steigern oder den Umgang mit anderen zu erlernen. Wer gemeinsam musiziert, muss sich auf Andere einstellen, denn in einer Band oder einem Ensemble zählt das gemeinsame Ergebnis und die Erfahrung, die alle miteinander teilen.

Hier setzt die Idee des leistbaren Proberaumes an. Du kannst in deiner Wohnung nicht proben? Du möchtest mit einer Band proben? Wir sind der Meinung: Musik & Jugend brauchen diesen Raum! Daher plant die Marktgemeinde, im Jugendzentrum einen Proberaum einzurichten.

Dieser wäre dann für dich zu einem geringen Unkostenbeitrag gegen Voran-meldung zu nutzen. Vorausgesetzt, es gibt genügend Interessenten!

Österreichpreis „Gemeinden für Familien“

Guntramsdorf ist mit dabei – jetzt voten und abstimmen!

Guntramsdorf hat das Projekt: „Leben im Alter – Informationen zum Leben im Alltag“ eingereicht.

Hier gehts direkt zum Voting:

https://www.meinbezirk.at/list-109/oesterreichpreis2023

Kurzinfo zum eingereichten Projekt: „Zum Thema Pflege und Betreuungsmöglichkeiten im Alter findet ein bis zwei Mal pro Monat eine Pflegebetreuungsberatung im Rathaus statt. Eine externe Beraterin bietet im Rahmen eines Erstgespräches umfassende Beratung, Unterstützung und Koordination zum Thema Pflege an.“

 

Österreichpreis „Gemeinde für Familien & Plege und Alltag“

Die Familie & Beruf Management GmbH veranstaltet auch 2023 wieder den Österreichpreis „Gemeinden für Familien“, diesmal mit dem Schwerpunktthema „Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige“.

Der Preis, vergeben im Rahmen der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde, soll das Engagement österreichischer Stadt-/Markt/Gemeinden sichtbar und Österreich noch ein Stück familienfreundlicher machen.

NEUJAHRSEMPFANG IM RATHAUS

Bürgermeister Robert Weber und das Rathaus-Team laden zum „Tag der offenen Türe“ ins Rathaus.

So fängt das neue Jahr gleich gut an!

Komm vorbei, es erwartet dich ein buntes Programm.

Wann? 26.1., ab 17 Uhr, gibt´s:

  • ein Kinderprogramm in der Bibliothek
  • Fotobox
  • Maronistand
  • Live-Musik

ab 18 Uhr:

  • Ansprache des Bürgermeisters
  • Guntramsdorf-App Betriebe vor den Vorhang

„Sei dabei, wir freuen uns auf dich!“

OUTDOOR-ZENTRUM FÜR DIE JUGEND KOMMT!

Die Gemeinde wird um 600.000 Euro in Neu-Guntramsdorf ein Outdoor-Zentrum für Kinder & Jugendliche mit Skaterbahn u.v.m. bei der so genannten „Gstett´n!“ errichten.

Baubeginn Herbst 2022:
  • Gesamte Infrastruktur (WC, Überdachung & Bürocontainer, Wasser und Strom) sind bereits beauftragt
  • Skatepark; Vorentwürfe liegen bereits vor; Baubeginn Frühjahr 2023
  • Funcourt: Basketball- und Fußballkombi; Baubeginn Frühjahr 2023

 

„Sag an, was du willst!“

Gestalte gemeinsam mit uns den neuen „Skatepark“:

WANN & WO?  17. November
  • 9-12 Uhr, in der Aula (Mittelschule)
  • ab 18 Uhr, im Jugendtreff, Zufahrt Am Tabor 3 (Musikheim)

 

„Mach deinen Wunschplan mit Freunden daheim!“

Hier findest du:
  • den Planungsgrundriss
  • und die Skateelemente
  • einfach ausdrucken, Elemente einbauen und den Plan am 17.11. im Jugendtreff (oder in der Mittelschule) abgeben!

Hier geht’s zum Download-PDF (einfach anklicken)