Was_läuft
Fakten& Infos zu laufenden Veranstaltungen &Umfragen.
BLAULICHTSTAMMTISCH
Unter dem Motto…
„Prävention durch Kommunikation“ werden auf Initiative von Gemeinderat Peter Waldinger vierteljährlich Blaulichtstammtische durchgeführt.
MIT EXPERTEN INFORMIEREN – DISKUTIEREN – WEITERERZÄHLEN
Wann & Wo?
29.3., 19 Uhr, Feuerwehrhaus: „Ein Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr!“
Gemeinsam mit Kommandant Roman Janisch werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und schauen uns das umgebaute und vergrößerte Feuerwehrhaus an.
Über den Tätigkeitsbericht erfahren wir alles rund um die vielfältigen Einsätze der Feuerwehrfrauen und -männer.
Vorbeikommen & informieren: alle Guntramsdorfer*innen sind herzlich eingeladen.
Für einen Imbiss ist gesorgt.
Du machst Musik?
Wir haben vielleicht den richtigen Raum dafür!
Eine Initiative von „Nahversorgung Kultur“
Jungmusiker*innen aufgepasst! Als Gemeinde versuchen wir gerade, den Bedarf für einen Musik-Proberaum zu erheben. Wenn das was für dich ist, du nach einem Proberaum (für dich und Freunde suchst): Dann melde dich bei uns!
Mail an: kultur@guntramsdorf.at oder telefonisch im Bürgerservice (02236-53501-0)
Voraussetzung: Alter zwischen 16-20 Jahren bzw. du bist Student*in
Lass von dir hören!
Musik für alle Lebenslagen: Musik fördert die Gemeinschaft, Kreativität und stärkt die Sozialkompetenz. Die Musik regt an, beruhigt aber auch.
Kurzum: in der Musik liegen viele Chancen für eine positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Für junge Menschen ist das Erlernen eines Instrumentes von Vorteil, denn es unterstützt die Entwicklung und kann dabei helfen, die Konzentration zu steigern oder den Umgang mit anderen zu erlernen. Wer gemeinsam musiziert, muss sich auf Andere einstellen, denn in einer Band oder einem Ensemble zählt das gemeinsame Ergebnis und die Erfahrung, die alle miteinander teilen.
Hier setzt die Idee des leistbaren Proberaumes an. Du kannst in deiner Wohnung nicht proben? Du möchtest mit einer Band proben? Wir sind der Meinung: Musik & Jugend brauchen diesen Raum! Daher plant die Marktgemeinde, im Jugendzentrum einen Proberaum einzurichten.
Dieser wäre dann für dich zu einem geringen Unkostenbeitrag gegen Voran-meldung zu nutzen. Vorausgesetzt, es gibt genügend Interessenten!
Österreichpreis „Gemeinden für Familien“
Guntramsdorf ist mit dabei – jetzt voten und abstimmen!
Guntramsdorf hat das Projekt: „Leben im Alter – Informationen zum Leben im Alltag“ eingereicht.
Hier gehts direkt zum Voting:
https://www.meinbezirk.at/list-109/oesterreichpreis2023
Kurzinfo zum eingereichten Projekt: „Zum Thema Pflege und Betreuungsmöglichkeiten im Alter findet ein bis zwei Mal pro Monat eine Pflegebetreuungsberatung im Rathaus statt. Eine externe Beraterin bietet im Rahmen eines Erstgespräches umfassende Beratung, Unterstützung und Koordination zum Thema Pflege an.“
Österreichpreis „Gemeinde für Familien & Plege und Alltag“
Die Familie & Beruf Management GmbH veranstaltet auch 2023 wieder den Österreichpreis „Gemeinden für Familien“, diesmal mit dem Schwerpunktthema „Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige“.
Der Preis, vergeben im Rahmen der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde, soll das Engagement österreichischer Stadt-/Markt/Gemeinden sichtbar und Österreich noch ein Stück familienfreundlicher machen.
NEUJAHRSEMPFANG IM RATHAUS
Bürgermeister Robert Weber und das Rathaus-Team laden zum „Tag der offenen Türe“ ins Rathaus.
So fängt das neue Jahr gleich gut an!
Komm vorbei, es erwartet dich ein buntes Programm.
Wann? 26.1., ab 17 Uhr, gibt´s:
- ein Kinderprogramm in der Bibliothek
- Fotobox
- Maronistand
- Live-Musik
ab 18 Uhr:
- Ansprache des Bürgermeisters
- Guntramsdorf-App Betriebe vor den Vorhang
„Sei dabei, wir freuen uns auf dich!“
OUTDOOR-ZENTRUM FÜR DIE JUGEND KOMMT!
Die Gemeinde wird um 600.000 Euro in Neu-Guntramsdorf ein Outdoor-Zentrum für Kinder & Jugendliche mit Skaterbahn u.v.m. bei der so genannten „Gstett´n!“ errichten.
Baubeginn Herbst 2022:
- Gesamte Infrastruktur (WC, Überdachung & Bürocontainer, Wasser und Strom) sind bereits beauftragt
- Skatepark; Vorentwürfe liegen bereits vor; Baubeginn Frühjahr 2023
- Funcourt: Basketball- und Fußballkombi; Baubeginn Frühjahr 2023
„Sag an, was du willst!“
Gestalte gemeinsam mit uns den neuen „Skatepark“:
WANN & WO? 17. November
9-12 Uhr, in der Aula (Mittelschule)
ab 18 Uhr, im Jugendtreff, Zufahrt Am Tabor 3 (Musikheim)
„Mach deinen Wunschplan mit Freunden daheim!“
Hier findest du:
den Planungsgrundriss
und die Skateelemente
einfach ausdrucken, Elemente einbauen und den Plan am 17.11. im Jugendtreff (oder in der Mittelschule) abgeben!
Hier geht’s zum Download-PDF (einfach anklicken)
Blackout-Box der Gemeinde
Immer wieder warnen Experten vor dem Eintreten eines BLACKOUT und weisen eindringlich darauf hin, sich auf ein derartiges Ereignis unbedingt vorzubereiten.
Gut vorbereitet ist man mit der Blackout-Box der Gemeinde, die es jetzt im Bürgerservice gibt.
Über die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein BLACKOUT tatsächlich passieren wird, gehen auch unter den Fachleuten die Meinungen auseinander, ausschließen kann es aber niemand.
„Was uns bewusst sein sollte ist, dass wir bei einem Blackout mit schwerwiegenden Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens und der notwendigen Versorgung für einen längeren Zeitraum konfrontiert sind!“, so Gemeinderat Peter Waldinger.
Vieles, was man zum Leben braucht, wie die Versorgung mit Lebensmitteln, die Zubereitung von Speisen und das Beheizen der Wohnräumlichkeiten wären plötzlich nicht mehr möglich. Daher gibt es auf Initiative von Gemeinderat Peter Waldinger ab sofort die „Blackout-Box der Gemeinde!“
AB SOFORT IM BÜRGERSSERVICE ERHÄLTLICH
- statt 90 Euro, jetzt nur 50 Euro! (40 Euro fördert die Gemeinde)
- Für Bürger*innen mit Hauptwohnsitz in Guntramsdorf
- pro Haushalt kann nur 1 Box abgegeben werden
HINWEIS: In den letzten Wochen sind dazu schon über 200 Bestellungen im Bürgerservice eingegangen. Im Moment kommt es daher zwar zu längeren Wartezeiten bei unseren Zulieferern, aber sie können sich sicher sein, dass wir alle Bestellungen fertigstellen und ausliefern werden. Bitte an dieser Stelle um etwas Geduld.
Im Moment sind die Boxen bereits ausverkauft. Ihre Bestellung nehmen wir aber weiterhin entgegen:
Bürgerservice, E-Mail: office@guntramsdorf.at, Tel.: 02236/53501
Guntramsdorfer Radtag: AUFsteigen & MITmachen
3. Friedliche Raddemo für alle großen und kleinen RadlerInnen!
Guntramsdorfer Radtag: gemeinsam AUFsteigen & MITmachen!
„Mobilität im Wandel“ ist das Motto dieser Veranstaltung. Immer mehr Wege sollen und können ohne Auto zurückgelegt werden – unsere Gemeinde und nächste Umgebung fit dafür zu machen steht im Zentrum der Veranstaltung.
Auch die bereits 3. Guntramsdorfer Rad-Demo steht im Zeichen von mehr Miteinander und Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen.
Sei auch Du dabei!
Diesmal führt unser Weg nach Münchendorf – und ganz im Sinn des Miteinanders – die Gemeinde Münchendorf beteiligt sich aktiv an unserer Rad-Demo! Im Zentrum steht heuer somit ein Lokalaugenschein der Verbindung zwischen den beiden Gemeinden Guntramsdorf und Münchendorf.
- Wann: 2. Oktober, 10 Uhr
- Treffpunkt: Rathaus, Rathaus Viertel 1
- Unsere Tagesroute: Rathaus Guntramsdorf – Münchendorf (kleiner Empfang beim Gemeindeamt) – Abschluss beim Teichheuriger (Rohrfeldteich)
„Seit 2020 haben wir schon einiges geschafft, beim Radweg an der B 17 ist nun endlich Baubeginn – dennoch ist noch viel zu tun!“, weiß Initiator und Gemeinderat David Loretto.
Erledigt:
- 230m Radweg an der Gumpoldskirchnerstraße
- Baustart Verbindung an der B 17 von Guntramsdorf nach Wiener Neudorf
- Positive Machbarkeitsstudie für Radweg an der B 17 durch ganz Guntramsdorf liegt vor
- Mittlerweile 3 Next-Bike-Stationen
Bei der Initiative handelt es sich um eine Veranstaltung der Marktgemeinde Guntramsdorf. (Ansprechperson: David Loretto, gfGR für Ortsentwicklung, Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen & Gewässer; davidlorettomail@gmail.com)
"APP-gefahren!" Die Guntramsdorf App ist da.
„Jetzt auf´s Handy holen & viele Serviceleistungen genießen!“
Was „App-geht“ auf einen Blick:
- Örtliche Wirtschaft stärken: Treueclub beim Einkaufen
- Digitaler Zutritt: Die Badesaisonkarte am Handy
- Digitaler Zutritt: Mit dem Handy ins Altstoffsammelzentrum
- Gut informiert: Wichtiges aus erster Hand erfahren
- Schau auf Guntramsdorf: Bürgerbeteiligung
So holst du dir die Guntramsdorf App auf dein Handy!
Google Play oder App Store am Handy öffnen und nach „Marktgemeinde Guntramsdorf“ suchen. App auf dein Handy laden, App auf dem Handy öffnen und registrieren. Fertig!
Alle wichtigen Infos & ersten Schritte haben wir in einem Infofolder für dich zusammengefasst…
Hier geht’s zum Infofolder (einfach anklicken)
„App-solut“ top! Örtliche Wirtschaft stärken mit dem Treueclub.
… DAMIT DIE KAUFKRAFT IM ORT BLEIBT. Einfach über die App Treuepunkte beim Einkauf sammeln & Prämien genießen. Auch das ist mit der Guntramsdorf App möglich!
- WO KANN ICH PUNKTE SAMMELN? Bei ausgewählten Guntramsdorf-Betrieben. Die Liste der teilnehmenden Betriebe ist direkt in der App zu finden.
- WIE KANN ICH PUNKTE SAMMELN?
Das ist kinderleicht: Nach dem Einkauf (bei einem der teilnehmenden Betriebe) wählst du dazu in der App das Symbol „Treueclub“ aus, dann den QR-Code auf der Rechnung scannen und schon wandern Treuepunkte auf´s Konto! - WIE VIELE PUNKTE BEKOMME ICH PRO GESCANNTER RECHNUNG?
Pro bezahltem Euro erhältst du 1 Punkt. - WIE VIELE PUNKTE BRAUCHE ICH FÜR DAS EINLÖSEN DER PRÄMIEN?
Wie viele Punkte je Prämie eingelöst werden müssen, ist aktionsabhängig. - WIE KANN ICH PRÄMIEN GENIESSEN?
Nachdem du einige Punkte gesammelt hast, kannst du diese unter dem Menüpunkt „Prämien“ gegen die entsprechenden Prämien (vor Ort beim Betrieb) eintauschen.

RUNDER TISCH – NAHERHOLUNG GUNTRAMSDORF
Die Gemeinderäte Stephan Waniek und David Loretto laden zum „Runden Tisch“ – MITreden und MITmachen sind dabei die Ziele.
Pandemie, Teuerungswelle, Kriegswirren in Europa – die letzten Jahre haben vielen von uns einiges abverlangt, die Aussichten sind ungewiss. Viele haben etwa Reisen in die Ferne reduziert oder ganz abgesagt, das allgemein schwierige Umfeld ist für viele Menschen zur physischen und psychischen Belastung geworden.
Wir Guntramsdorfer*innen genießen das Privileg, am Rande einer Großstadt und gleichzeitig nahe der Natur leben zu dürfen. Um die Wichtigkeit und Bedeutung der Natur als unsere Naherholung zu unterstreichen, hat der Gemeinderat im Dezember 2021 einstimmig ein Sonderbudget für Ausbau und Erhalt der Naherholung für Guntramsdorfer*innen aller Altersstufen vorgesehen.
Um die richtigen und wichtigsten Projekte anzugehen, laden wir im Rahmen des Bauernmarktes zu einem „Runden Tisch der Naherholung“ am 2.7., 11 – 13 Uhr, am Rathausplatz, ein:
- Zur Präsentation und Diskussion vorhandener und neuer Ideen
- Bring auch Du Dich und Deine Ideen mit ein! Wir bringen sie in den Gemeinderat!
- Getränke und Jause für alle, die mitmachen stehen bereit.
„Sei dabei, wir freuen uns auf dich!“
MOBILITÄTSTAG AM RATHAUSPLATZ
INFOSTÄNDE RUND UM DAS THEMA MOBILITÄT, 18.6., 10-14 Uhr
Ab 10 Uhr: kostenloser ÖAMTC E-Bikekurs (Anmeldung bis 15.6. unter 02236/53501-39)
Hier gehst zu weiteren Infos: https://www.oeamtc.at/news/niederoesterreich/gratis-oeamtc-e-bike-kurse-in-wien-noe-und-burgenland-38652630
- GTDF2030 – MITmachen & MITgestalten: Radwege im Ort „Was wünsche ich mir zum Thema Radwege!“
- ab 10 Uhr: Radlreperaturtag: kostenloser Fahrrad Check
- Gemeinde-Infostand: Infos zu Ladestationen u.v.m.
- 11 Uhr: Impulsvortrag in der Bibliothek
- ARBÖ: Go Kart-Parcours für Kinder mit Gewinnspiel: „Mitmachen und ein Fahrrad gewinnen!“
- Car-Sharing vor dem Rathaus
- Nextbike – RadLand NÖ & eNu – Energieberatung NÖ: E-Autos, Lastenräder und Falträder zum Testen
- Postbus „Ast“-Sammeltaxi
- Leihscooter
- Polizei-Infostand: Polizeimotorrad bzw. -fahrräder
EINE INITIATIVE DER GEMEINDERÄTE: Peter Waldinger, David Loretto, Martin Cerne und Tom Bayer.